Diese Woche geht es endlich mit den Starcraft 2 Nation Wars 2019 weiter. Von Dienstag bis Sonntag wird die Round of 16 ausgetragen. Acht Teams werden sich für die Playoffs qualifizieren. Berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen darf sich auch das deutsche Team machen.
So funktioniert die Round of 16
Die 16 verbleibenden Teams sind in 4 Gruppen eingeteilt, die im GLS Format ausgetragen werden. Das bedeutet, wer zwei Spiele in der Gruppe gewinnt ist weiter, wer zweimal verliert scheidet aus.
Alle Partien werden als Best-of-7 im neuen Mixed Format gespielt. Jede Nation tritt mit drei Spielern an, die auch alle in den ersten drei Maps zum Einsatz kommen müssen. Der Team-Kapitän gibt vorher bekannt welcher Spieler auf welcher Map antreten wird.
Die Mannschaft, die nach den ersten drei Maps führt muss für die vierte Partie einen Spieler „blind“ auswählen. Das zurückliegende Team bestimmt die Map. Liegt das Team 1-2 zurück, muss der Spieler der eine Karte gewonnen hat für das Team antreten. Liegt das Team 0-3 hinten, darf es einen Spieler „wiederbeleben“.
Von nun bleibt der Sieger immer im Spiel, bis eines der beiden Teams die nötigen vier Siege eingefahren hat. Jedes Team hat also einmal die Option einen Spieler „wiederzubeleben“.
Die Gruppen
Nahezu alle Nationen treten mit ihren besten Spielern an, so dass wir hochklassiges Starcraft erwarten können.
Wir blicken auf die Gruppen in der Reihenfolge in der Sie diese Woche gespielt werden. Von Dienstag bis Freitag werden in jeder Gruppe die schon feststehenden ersten beiden Matches und das Winners-Final zwischen den beiden Siegern gespielt. Eine Nation qualifiziert sich also schon mal direkt für die Playoffs. Alle weiteren Partien werden Samstag und Sonntag ausgetragen.
Di, 12.11. 2019 Gruppe B
Auch wenn die Koreaner nicht in absoluter Top-Besetzung antreten, sind sie natürlich trotzdem einer der Topfavoriten auf den Gesamttitel und somit natürlich auch in Gruppe B. Dahinter ist das Rennen offen. Bei den USA ist es vor allem „Neeb“, der auf höchstem Niveau konstante Leistungen abrufen kann.
Bei den Niederlanden gibt es mit „uThermal“ und „Harstem“, zwei Spieler, die das Team tragen können. Außenseiter in der Gruppe ist die Ukraine, wobei man auch „Bly“ und seinen oft aggressiven und kreativen Spielstiel nicht unterschätzen darf.
Mi, 13.11.2019 Gruppe D
Das deutsche Team hat zu Recht große Ambitionen bei den Nation Wars 2019. Mit Gabriel „HeRoMaRinE“ Segat und Tobias „ShoWTimE“ Sieber sind zwei Spieler dabei, die es 2019 unter die besten 16 des WCS Circuit geschafft haben. Julian „Lambo“ Brosig konnte sich in dieser Saison zwar nicht für die Global Finals qualifizieren ist aber auf jeden Fall in der Lage auf dem gleichen Niveau zu performen. Außerdem sind somit im deutschen Team alle drei Starcraft-Rassen vertreten.
Einen wirklich leichten Gegner gibt es in Gruppe D allerdings nicht. Beim Auftaktgegner Mexiko spielt mit „SpeCiaL“ der vielleicht beste Terraner des WCS Circuit und auch den Zerg „Cham“ darf man nicht unterschätzen. Der Chinese „TIME“ hat eine starke Saison hinter sich und gehört ebenso zu den Terranern, die mit „SpeCiaL“ auf Augenhöhe spielen können.
Für Brasilien muss vor allem „Kelazhur“ punkten. Der Protoss „TurkeyDano“ schaffte bei den letzten NationWars die ein oder andere Überraschung und sorgte für unterhaltsame Spiele. Trotzdem ist Brasilien auf dem Papier das schwächste Team in Gruppe D.
Do, 14.11.2019 Gruppe C
Ähnlich wie das deutsche Team gehen auch Frankreich und Polen mit drei starken Spielern an den Start. Die Finnen haben allerdings mit „Serral“ einen der besten Spieler der Welt im Team und den muss man natürlich erst zweimal schlagen. Kroatien ist wohl nur Außenseiter in Gruppe C.
Fr, 15.11.2019 Gruppe A
Gruppe A ist sehr ausgeglichen. Alle Teams haben eine gute Nummer 1. Der beste Spieler der Gruppe ist sicherlich Vize-Weltmeister „Reynor“ der mit Italien antritt. Für Kanada ist es „Scarlett“, die wohl die entscheidenden Siege einfahren muss.
Der bei seinen Kollegen aufgrund seines außergewöhnlichen Spielstils nicht immer beliebte Taiwanese „Has“ ist für jeden ein unangenehmer Gegner. Dank „Reynor“ sollte sich Italien durchsetzen können, dahinter ist alles offen in Gruppe A.
Streams
Alle Spieler der Nation Wars 2019 könnt ihr unter folgenden Links verfolgen. Los geht es bis Freitag um 18 Uhr. Samstag und Sonntag schon um 16 Uhr.
- Englisch: twitch.tv/ogaminginter
- Deutsch: twitch.tv/TaKeTV
Bildquelle: Twitter @NationWarsSC2