Morgen beginnt in Seoul die Gruppenphase der Starcraft 2 Weltmeisterschaft (Global Finals). Die Playoffs werden nächste Woche auf der BlizzCon in Anaheim stattfinden. Mit Gabriel „HeRoMaRinE“ Segat und Tobias „ShoWTimE“ Sieber sind auch zwei deutsche Spieler für die Global Finals qualifiziert.
Das Format
Über das ganze Jahr hinweg konnten die Spieler auf mehreren Events WCS Punkte sammeln oder sich durch Turniersiege direkt für die WM qualifizieren. Die 16 Teilnehmer der Global Finals setzen sich aus den Top 8 der WCS Korea und den Top 8 des WCS Circuit zusammen:
Zunächst werden von Donnerstag bis Sonntag in 4 Gruppen die 8 Viertelfinalisten ermittelt, die dann wiederum nächste Woche auf der BlizzCon den Weltmeister 2019 ausspielen werden.
Jeder Gruppe besteht aus 4 Spielern. Zwei Spieler kommen aus der WCS Korea, 2 Spieler aus dem WCS Circuit. Die Top 2 jeder Gruppe kommen weiter, für die anderen Beiden ist der Traum vom Weltmeistertitel beendet.
Gespielt werden die Matches im GSL Format. Nach den ersten beiden Duellen innerhalb der Gruppe treten die beiden Sieger gegeneinander an. Der Sieger dieses „Winner-Matches“ gewinnt die Gruppe und ist weiter. Der Verlierer hat eine zweite Chance im Spiel gegen den Sieger des Duells der zunächst unterlegenen Spieler.
Klingt kompliziert, im Prinzip ist es aber ganz einfach. Wer zwei Spiele in der Gruppe gewinnt ist weiter, wer zweimal verliert ist raus.
Alle Gruppenspiele werden an einem Tag ausgetragen und im Best-of-5 Format gespielt.
Der Map Pool
Folgende Karten stehen bei den Global Finals zur Auswahl:
- Acropolis LE
- Disco Bloodbath LE
- Ephemeron LE
- Thunderbird LE
- Triton LE
- Winter’s Gate LE
- World of Sleepers LE
Preispool
Insgesamt geht es bei den Starcraft 2 Global Finals um 700.000 Dollar. Der Weltmeister bekommt 210.000 Dollar. Ein Platz im Viertelfinale ist immerhin noch 24.000 Dollar wert.
Die Gruppen
Naturgemäß gibt es bei dem Lineup an Spielern keine leichten Gruppen. Dementsprechend ist aber in jeder Gruppe auch alles möglich und Spannung nahezu garantiert.
Gruppe A (24.10.2019)
Mit dem Zerg „Dark“ findet sich einer der absoluten Topfavoriten in Gruppe A, der zuletzt mit seinem souveränen Sieg beim GSL Super Tournament seine gute Form unter Beweis stellen konnte.
Der Deutsche Protoss Tobias „ShoWTimE“ Sieber hat also eine schwierige Aufgabe in seinem Auftaktmatch gegen Dark vor sich. Gegen die beiden anderen Gruppengegner kann „ShoWTimE“ aber auf jeden Fall auf Augenhöhe antreten.
Der mexikanische Terraner „SpeCial“ ist wiederum auch immer für eine Überraschung gut. Außerdem ist er bestens mit der koreanischen Spielweise vertraut, da er mehrheitlich selbst in Korea lebt und dort trainiert.
soO hatte 2017 das WM Finale erreicht, unterlag dort aber Rogue. 2019 konnte er aber endlich auch mit den IEM Masters in Katowice einen der ganz großen Titel gewinnen.
Gruppe B (25.10.2019)
Mit dem finnischen Zerg „Serral“ tritt der amtierende Weltmeister in Gruppe B an. Auch dieses Jahr gehört er natürlich zu den absoluten Top-Favoriten. Mit großer Spannung darf man einem möglichen Duell gegen den koreanischen Terraner „Maru“ entgegen sehen.
„Maru“, der vom Talentlevel her auf jeden Fall das Zeug zum Weltmeister hat, fällt aber immer wieder auch durch schwache Auftritte bei dem ein oder andern Turnier auf, beispielsweise bei der letztjährigen Weltmeisterschaft. Man darf gespannt sein, welchen „Maru“ wir dieses Jahr bei den Global Finals erleben dürfen.
Der koreanische Protoss „Stats“ hat sich zwar nur als 8ter in der WCS Korea qualifiziert, bringt aber unglaublich viel Erfahrung mit und spielt meistens bei den großen Events sein bestes Starcraft 2.
Der Chinese „Time“ machte dieses Jahr mit sehr guten Ergebnissen auf dem WCS Circuit auf sich aufmerksam. Trotzdem wird er es in der Gruppe sehr schwer haben.
Gruppe C (26.10.2019)
Der italienische Zerg „Reynor“ ist der Einzige, der dieses Jahr „Serral“ bei einem WCS Event schlagen konnte und ist momentan klar die Nummer 2 im WCS Circuit. Man darf gespannt sein, wie er bei seiner ersten Weltmeisterschaft auftreten wird.
Mit „Classic“ und „herO“ haben „Reynor“ und der deutsche Terraner Gabriel „HeRoMaRinE“ Segat aber zwei absolute Top Protoss-Spieler in ihrer Gruppe. „Trap“ konnte bei seinem Einzug in das Finale der letzten GSL Saison beispielweise „Maru“ souverän mi 4-1 schlagen.
Es wird also schwierig für „HeRoMaRinE“, aber ein Weiterkommen in der ausgeglichenen Gruppe ist nicht im Bereich des Unmöglichen.
Gruppe D (27.10.2019)
Gruppe D ist die einzige Gruppe in der nicht alle 3 Starcraft-Rassen vertreten sind. Somit mussten sich die Spieler nur auf zwei potentielle Matchups vorbereiten.
Auch in dieser Gruppe scheint vieles möglich, am schwierigsten wird es vielleicht der Pole „Elazer“ haben, der allerdings auch schon mal das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreichen konnte.
Gruppenfavorit ist „Rogue“, der nicht nur 2017 Weltmeister wurde, sondern auch erst vor kurzem die dritte GSL Saison 2019 gewonnen hat.
Streams
Von Donnerstag bis Samstag beginnen die Spiele der Gruppenphase täglich um 5 Uhr, Sonntag beginnt die Übertragung aufgrund der Zeitumstellung schon um 4 Uhr.
Alle Matches der Starcraft 2 Global Finals könnt ihr hier verfolgen:
- Englisch: twitch.tv/StarCraft
- Deutsch: twitch.tv/TaKeTV
Bildquelle: Blizzard Entertainment