Am Sonntag findet das Grand Final der Overwatch League im Wells Fargo Center in Philadelphia statt. Gegenüber stehen sich die Vancouver Titans und die San Francisco Shock. Das siegreiche Team bekommt 1.100.000 Dollar.
So lief die Saison der beiden Teams
Die Vancouver Titans sind erst seit dieser Saison in der Overwatch League dabei. Allerdings wurden sie aus einem erfahrenen koreanischen Team heraus gegründet. Trotzdem kam es überraschend, dass die Titans von Anfang an ganz oben in der Overwatch League 2019 mithalten konnten. Und nicht nur mithalten, gleich Stage 1 konnten sie für sich entscheiden. Finalgegner damals – die San Francisco Shock. In Stage 2 trafen beide Teams erneut aufeinander. Diesmal war San Francisco siegreich. In Stage 3 erreichte San Francisco erneut das Finale, verlor dort aber gegen die Shanghai Dragons. Insgesamt beendeten die Titans die Saison mit 25 Siegen bei 3 Niederlagen, die San Francisco Shock mit 23 Siegen bei 5 Niederlagen.
So liefen die Playoffs
Die Vancouver Titans haben sich ohne Niederlage souverän durch die Playoffs gespielt und sich über das Upper-Bracket qualifiziert. San Francisco wiederum kassierte gleich in der ersten Runde eine überraschende Niederlage gegen Atlanta Reign. Das Team erholte sich aber gut von dem Schock und kämpfte sich ohne eine einzige Map abzugeben durch das Lower-Bracket. Beide Teams waren also nicht nur zu Beginn der Saison die Besten, sondern haben sich offensichtlich auch perfekt an die neue 2-2-2 Meta in Overwatch angepasst.
Das Format
Gespielt wird das Finale im First-to-4 Format. Wer zuerst vier Karten gewinnt ist also Champion. Technisch gesehen ist es kein Best-of-7, da einzelne Karten in seltenen Fällen auch unentschieden enden können.
Der Preispool
Insgesamt geht es in der Overwatch League 2019 um 3,5 Millionen Dollar. Das siegreiche Team bekommt 1.100.000 Dollar, der Verlierer des Finales immerhin noch 600.000 Dollar.
Die Stars
Beide Teams verfügen über zahlreiche Leistungsträger. Herauszuheben bei den Vancouver Titans ist der Rookie des Jahres Hyojong „Haksal„ Kim (DPS). Der MVP der regulären Saison Jay “sinatraa” Won (DPS) spielt bei den San Francisco Shock.
Sorgen muss man sich um San Franciscos DPS Kwon “Striker” Nam-joo machen. Dieser hat sich eine Woche vor dem Finale bei einem Unfall Verletzungen an Hand und Bein zugezogen. Sein Einsatz soll nicht gefährdet sein. Inwiefern ihn die Verletzungen einschränken muss man aber natürlich abwarten.
I had an accident today It hurts!!!!!!!!!!!!!!!!!! pic.twitter.com/yKfyc9kUFI
— STRIKER (@STRIKER_OW) September 22, 2019
Los geht das Finale am Sonntag um 21 Uhr. Unter anderem wird auch DJ Zedd in Philadelphia performen.
Stream
Anschauen könnt ihre das Event hier:
Außerdem wird das Finale auch auf eSports1 übertragen.
Bildquelle: Twitter @overwatchleague