League of Legends: Worlds – Vorschau auf die Viertelfinalpartien

Samstag und Sonntag werden in Madrid bei der League of Legends Weltmeisterschaft 2019 die Viertelfinalpartien gespielt. Mit Fnatic, G2 Esports und Splyce sind auch noch drei europäische Vertreter im Rennen um den WM-Titel.

Samstag 26. Oktober, ab 12 Uhr

Griffin vs. Invictus Gaming (B05)

Nach einer Auftaktniederlage in Gruppe A gegen G2 Esports konnte Griffin alle weiteren Partien der Gruppenphase gewinnen, dabei auch noch zweimal G2 bezwingen und sich somit den Gruppensieg sichern. Auch das Drama um den kurz vor der WM entlassenen Head Coach „cvMax“,hat den Koreaner offensichtlich nicht geschadet.

Invictus Gaming verlor in der Gruppenphase beide Spiele gegen die Koreaner von DAMWON Gaming. Team Liquid, der Hauptkonkurrent um ein Weiterkommen, konnte man anderseits zweimal souverän besiegen. Auch wenn die Konstanz in der Gruppenphase noch fehlte darf man das chinesische Team nicht unterschätzen. Eine Schlüsselrolle für Invictus Gaming nimmt nach wie vor Top-Laner „TheShy“ ein, der das Team im letzten Jahr durch überragende Leistungen zum Weltmeistertitel führen konnte.

FunPlus Phoenix vs. Fnatic (BO5)

FunPlus Phoenix kam als chinesischer Nummer 1 Seed als einer der Top-Favoriten zu den Worlds. Allerdings konnten sie während der Gruppenphase nicht durchgehend überzeugen. Sie gewannen zwar ihre Gruppe, verloren dabei aber auch überraschend Partien gegen das J Team und Splyce.

Auch Fnatic zeigte in der vorher als Todesgruppe bezeichneten Gruppe C zwei unterschiedliche Gesichter. Während sie die erste Round-Robin Runde mit einer 1-2 Bilanz beendeten, konnten sie beim zweiten Durchgang alle Gegner mit teilweise beeindruckenden Performances schlagen. Das Fnatic aus der zweiten Round-Robin Runde hat auf jeden Fall das Zeug FunPlus Phoenix zu schlagen und ins Halbfinale der Worlds einzuziehen.

Sonntag 27. Oktober, ab 12 Uhr

SK Telecom T1 vs. Splyce (BO5)

SK Telecom T1 hinterließ in der Gruppenphase vielleicht den stärksten Eindruck von allen Worlds-Teilnehmern. Dementsprechend gehen sie auch als klarer Favorit in das Duell gegen Splyce. Alles andere als ein Sieg wäre eine große Überraschung.

Das sich Splyce für das Viertelfinale qualifizieren konnte war nicht unbedingt zu erwarten. Während in den Play-Ins und zu Beginn der Gruppenphase die Konstanz im Spiel des LEC-Teams fehlte, zeigten sie am finalen Tag in Gruppe B ganz starke Leistungen. Unter anderem konnte man FunPlus Phoenix besiegen. Aufgrund der Außenseiterrolle können die Spieler von Splyce ganz befreit aufspielen und vielleicht auch den ein oder anderen unerwarteten Pick aus dem Hut zaubern und versuchen SKT zu überraschen.

DAMWON Gaming vs. G2 Esports (BO5)

Bei G2 Esports lief es in der Gruppenphase genau umgekehrt im Vergleich zu Fnatic und Splyce. In den ersten 3 Partien konnte man sich souverän gegen alle Gruppengegner durchsetzen. In der zweiten Round-Robin Runde gab es zwar zunächst auch zwei Siege, aber das schon erwähnte Spiel gegen Griffin verlor G2 eindeutig und auch im darauffolgenden Tie-Breaker Match um den Gruppensieg setzte es eine zweite mehr als eindeutige Niederlage gegen die koreanischen Gegner. Griffin hat also gezeigt, dass man G2 schlagen kann.

DAMWON Gaming verlor nur das Auftaktmatch gegen Team Liquid. Ansonsten zeigten sich die Koreaner sehr souverän und konnten sich Platz 1 in Gruppe D sichern. Die beiden Spiele von Griffin gegen G2 werden die Spieler und Coaches von DAMWON genau analysiert haben und man darf gespannt sein, ob sie ein Mittel gefunden haben gegen G2 in einem Best-of-5 zu bestehen.

Als kleine Einstimmung auf die Viertefinalpartien einige Highlights der europäischen Teams aus der Gruppenphase:

 

Streams

Verfolgen könnt ihr die Spiele Samstag und Sonntag ab 12 Uhr:

Bildquelle: Twitter @LEC

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Scroll to Top
Scroll to Top