Das Warten hat ein Ende. Am Sonntagmittag steht das Finale der League of Legends Weltmeisterschaft 2019 auf dem Programm. Mit G2 Esports trifft das beste europäische Team der Saison 2019 auf das beste chinesische Team der aktuellen Saison – FunPlus Phoenix.
Nach Play-Ins und Gruppenphase in Berlin, Viertel- und Halbfinale in Madrid sind die Worlds 2019 in Paris angekommen. Am Sonntag, den 10.11.2019 fällt ab 13 Uhr in der Accorhotels Arena die Entscheidung welches Team sich den Weltmeistertitel 2019 sichern kann. Wir blicken vorab nochmal auf beide Finalteilnehmer:
G2 Esports
Für G2 Esports lief die Saison 2019 bisher perfekt. Jeden Wettbewerb, an dem das Team dieses Jahr teilnahm, konnte es auch gewinnen. Auf den Spring-Split Titel der LEC folgte der Sieg beim MSI und auch den Summer-Split konnte man mit dem Titelgewinn beenden.
Letztes Jahr beendeten die späteren Weltmeister Invictus Gaming im Halbfinale der Worlds die Titelträume des europäischen Teams. Über Winter konnte G2 mit Rasmus „Caps“ Borregaard Winther den wohl besten Mid-Laner Europas von Fnatic verpflichten, auch dank der Bereitschaft von Luka „PerkZ“ Perković von der Mitte auf die ADC Position zu wechseln. Zu Saisonbeginn gab es noch Zweifel, ob das so funktionieren kann, mittlerweile ist klar, dass G2 das vielleicht beste Team zusammengestellt hat, das Europa je gesehen hat.
Ein souveräner Auftritt in der Gruppenphase wurde nur von zwei Niederlagen gegen Griffin getrübt. Jeglichen aufkommenden Zweifel konnte G2 aber in den Playoffs wieder beseitigen. Im Viertelfinale setzte man sich souverän gegen DAMWON Gaming durch und auch im Halbfinale zog in einer hochklassigen Serie das Team von SK Telecom T1 um ihren Superstar Lee „Faker“ Sang-hyeok den kürzeren.
Alle Spieler von G2 haben die individuelle Klasse ein Spiel an sich zu reißen, aber auf „Caps“ und die Mid-Lane wird es auch wieder im Finale ankommen. Mit Kim „Doinb“ Tae-sang steht ihm ein weiterer Superstar gegenüber, der jederzeit in der Lage ist eine Serie für sein Team zu entscheiden.
G2 Esports Lineup:
- Top: Martin „Wunder“ Hansen
- Jungle: Marcin „Jankos“ Jankowski
- Mid: Rasmus „Caps“ Borregaard Winther
- ADC: Luka „PerkZ“ Perković
- Support: Mihael „Mikyx“ Mehle
FunPlus Phoenix
Als chinesischer Nummer 1 Seed zählte FunPlus Phoenix schon vor dem Turnier zu den absoluten Titelfavoriten. Im Spring-Split der chinesischen Liga konnte man zwar die reguläre Saison gewinnen, beendete aber die Playoffs nur auf dem dritten Platz. Noch besser lief es im Summer-Split. In der regulären Saison gab FPX nur ein einziges Spiel ab und in den Playoffs konnte man sich den Titel sichern.
In der Gruppenphase hinterließ das chinesische Team nicht den besten Eindruck aller Top-Favoriten. Man konnte sich zwar in Gruppe B durchsetzen, fing sich aber auch überraschende Niederlagen gegen das J Team und Splyce ein. Ganz anders der Auftritt in den Playoffs bisher. Im Viertelfinale ließ man Fnatic keine Chance und im Halbfinale wurde mit einem 3-1 Erfolg über den Titelverteidiger Invictus Gaming deutlich, wer aktuell wirklich das beste chinesische Team ist.
Neben dem schon angesprochenen Mid-Laner „Doinb“ ist vor allem Jungler Gao „Tian“ Tian-Liang entscheidend für den Erfolg des Teams. Er hat nicht nur unter allen Junglern der Worlds das höchste Goldeinkommen, sondern zeichnet sich auch durch eine extrem hohe Killbeteiligung (68 Prozent) aus.
Beide Teams spielen gerne einen aggressiven Spielstil und versuchen schon frühzeitig Fights zu erzwingen. Ein Grund mehr, warum wir uns auf ein attraktives Worlds-Finale freuen können.
FunPlus Phoenix Lineup:
- Top: Kim „Gimgoon“ Han-saem
- Jungle: Gao „Tian“ Tian-Liang
- Mid: Kim „Doinb“ Tae-sang
- ADC: Lin „Lwx“ Wei-Xiang
- Support: Liu „Crisp“ Qing-Song
Streams
Hier könnt ihr das große Finale morgen ab 13 Uhr verfolgen:
- Englisch: twitch.tv/riotgames
- Deutsch: twitch.tv/summonersinnlive
Bildquellen: Twitter @lolesports