Nach der zweiten Spielwoche der LEC deuten sich klare Kräfteverhältnisse in der höchsten europäischen League of Legends Liga an.
Mit G2 Esports, Origen und Fnatic haben drei Teams einen bisher sehr starken Eindruck hinterlassen. Schlecht lief es bisher für die beiden deutschen Organisationen SK Gaming und Schalke 04, die beide nach vier Spieltagen im unteren Tabellendrittel zu finden sind.
Vor allem Schalke 04 konnte bisher noch keine einzige Partie gewinnen und hinterließ vor allem bei der Niederlage gegen Fnatic am Freitag einen schwachen Eindruck.
04 at least it's matching our name. So disappointing.
— Andrei Pascu (@OdoamneLoL) February 1, 2020
Im Spiel der Woche standen sich am Samstagabend die beiden bis dahin ungeschlagenen Teams G2 Esports und Origen gegenüber. In einer sehr attraktiven Partie mit zahlreichen Fights konnte sich G2 Esports am Ende durchsetzen.
Entscheidenden Anteil am Sieg hatte neben einer insgesamt starken Teamleistung vor allem Mid-Laner Luka „Perkz“ Perković auf LeBlanc (9/2/9). Martin „Wunder“ Hansen schaffte es wiederum in beiden Partien am Wochenende eine „Soraka“ sinnvoll auf der Top-Lane in das Team zu integrieren.
G2 Esports scheint auch zu Beginn des Spring Splits jede Team Composition spielen zu können und ist nach wie vor das Maß aller Dinge in der LEC.
0 deaths ?
0 push ups ✅Was a really fun game, my guys clearly respected their opposition more than usual, comms were for the most part great today.
GGs @origengg, banter aside I can't wait for the rematch(es).
— Fabian 'GrabbZ' Lohmann (@G2GrabbZ) February 1, 2020
Die Ergebnisse der zweiten Woche
Die Tabelle nach Woche 2
Bildquelle: Twitter @LEC