Während die Woche relativ ruhig in Sachen eSports anfängt, geht es am Wochenende richtig zur Sache. Gleich vier wichtige Titel werden vergeben.
CS:GO
Bei der ESL One in New York kämpfen 8 Teams um insgesamt 200.000 Dollar. Neben Astralis, den Siegern des Berlin Majors, sind auch Top-Teams wie Team Liquid, ENCE und der FaZe Clan dabei.
Los geht es mit den ersten Gruppenspielen am Donnerstag um 17 Uhr. Das Finale findet am Sonntag um 19 Uhr deutscher Zeit statt.
- Englisch: https://www.twitch.tv/esl_csgo
- Deutsch: https://www.twitch.tv/esl_99damage
League of Legends
Nach Play-Ins, Gruppenphase und den Viertelfinalpartien sind noch 4 Teams im Rennen um den Titel beim European Masters. Gespielt wird ab jetzt offline in Katowice.
Halbfinale, Samstag 28.09.2019 ab 12 Uhr (Zeit hat sich geändert)
- mousesports vs. BIG
- Vodafone Giants vs. Fnatic Rising
Das Finale findet am Sonntag, den 29.09.2019 ab 16 Uhr statt.
- Englisch: https://www.twitch.tv/riotgames
- Deutsch: https://www.twitch.tv/summonersinnlive
Overwatch League
In der Overwatch League steht am Sonntag das Grand Final auf dem Programm. Mit den Vancouver Titans hat sich das beste Team der Regular Season qualifiziert. Der Gegner, die San Francisco Shock, beendeten die Saison knapp dahinter und sind momentan stark drauf. Auf dem Weg durch das Loser-Bracket hat San Francisco keine einzige Map abgegeben. Spannung im Finale ist also nahezu garantiert.
Verfolgen könnt ihr das Finale am Sonntag ab 21 Uhr hier:
Starcraft 2
Im GSL Finale treffen am Samstag mit „Rogue“ und „Trap“ zwei Spieler der Jin Air Green Wings aufeinander. Der Sieger bekommt umgerechnet gut 25.000 Dollar.
Los geht es am Samstagvormittag um 10 Uhr.