eSports: Der Wochenausblick (11.05. – 17.05.2020)

In dieser Woche werden die Titel bei der Dota 2 WePlay! Pushka League und in CS:GO bei der ESL One: Road to Rio vergeben. In Starcraft 2 startet am kommenden Wochenende das Main Event der TeamLiquid StarLeague. Der Wochenausblick:

CS:GO

Nach einer mehrwöchigen Gruppenphase stehen ab Dienstag endlich die Playoffs beim europäischen Turnier der ESL One: Road to Rio auf dem Programm.

Von Dienstag bis Freitag gibt es täglich ab 16.30 Uhr zwei Spiele aus dem Playoff-Bracket zu sehen. Das Finale des Lower Bracket ist auf Samstag 20 Uhr angesetzt. Das Grand Final findet am kommenden Sonntag ebenfalls um 20 Uhr statt.

Wer noch mehr CS:GO sehen will, auch die CIS Region spielt in dieser Woche ihre Playoffs. Los geht’s hier ab Mittwoch schon täglich ab 13 Uhr. Das Finale findet hier am Sonntag um 16.30 Uhr statt.

Alle Spiele der ESL One: Road to Rio könnt ihr hier verfolgen:

Dota 2

Seit dem Wochenende laufen die Playoffs der WePlay! Pushka League. Durch mehrere starken Leistungen hat hier überraschenderweise VP.Prodigy, die „zweite“ Mannschaft von Virtus.pro, schon das Finale des Upper Brackets erreicht.

Am Montag finden ab 13 Uhr nochmals drei Playoff-Duelle statt. Dienstag fällt dann mit dem Lower Bracket Final und dem Grand Final die Entscheidung. Das Finale ist auf 19 Uhr angesetzt.

Overwatch League

Auch dieses Wochenende finden wieder 12 Spiele der Overwatch League statt, die sowohl in die Gesamtwertung, als auch für das regional unterteilte „Mai-Event“ zählen.

Am Samstag gibt es zunächst ab 10 Uhr drei Spiele zu sehen. Weiter geht es dann am Abend ab 21 Uhr mit vier Spielen.

Sonntag geht es dann wieder um 10 Uhr mit zwei Partien weiter. Am Abend folgen dann ab 21 Uhr die letzten drei Duelle des Wochenendes.

Eine deutsche Übertragung gibt es auch bei den Kollegen von eSports1.

Starcraft 2

Von kommendem Samstag bis Samstag nächste Woche findet nach langer Pause die fünfte Ausgabe der TeamLiquid StarLeague statt. Neben EPT Punkten geht aus auch um ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Dollar.

Insgesamt treten 24 Spieler an. Aus deutscher Sicht haben sich Tobias „ShoWTimE“ Sieber, Gabriel „HeRoMaRinE“ Segat und Julian „Lambo“ Brosig für das Double-Elimination Bracket qualifizieren können.

Über die genauen Zeiten und Streams werden wir euch noch informieren.

In der koreanischen GSL geht es mit der Round of 16 weiter. Am Mittwoch fällt ab 11.30 Uhr die Entscheidung in Gruppe C (Trap, Bunny, PartinG, soO).

Samstagmorgen ab 06 Uhr ist Gruppe D (Maru, RagnaroK, INnoVation, Zest) an der Reihe.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Scroll to Top
Scroll to Top