In den nächsten Wochen kämpfen die besten europäischen Counter-Strike Teams bei der ESL One: Road to Rio um insgesamt 115.000 Dollar. Außerdem werden wichtige Qualifikationspunkte für das Major in Rio vergeben.
Das Format
Insgesamt treten 16 Teams beim europäischen Turnier an. Zunächst wird in zwei Gruppen in einem Round Robin Format gespielt.
Alle Spiele der Gruppenphase werden als Best-of-3 ausgetragen.
Pro Gruppe qualifizieren sich vier Teams für die Playoffs. Die erst- und zweitplatzierten Teams landen im Upper-Bracket, die Plätze 3 und 4 beginnen die Playoffs im Lower Bracket.
Aufgrund des Online-Formats ist den Coaches erlaubt während den Spielen durchgehend mit dem Team zu kommunizieren.
Favoriten
Fnatic konnte vor kurzen die 11. Saison der ESL Pro League gewinnen. Dementsprechend ist das Team neben Astralis der Top-Favorit in Gruppe A. Insgesamt ist die Gruppe aber stark besetzt und man darf gespannt sein, welche vier Teams sich für die Playoffs qualifizieren können.
In Gruppe B starten mousesports, G2 Esports und der FaZe Clan als klare Favoriten auf einen Playoffplatz in die Gruppenphase. Vielleicht können aber einige der „kleineren“ Teams im neuen Online-Format dem ein oder anderen Favoriten ein Bein stellen.
Zeitplan
Die Gruppenphase des europäischen Turniers endet am 10. Mai. Los geht es heute um 15 Uhr mit Astralis gegen Complexity Gaming.
Zeitgleich finden auch Turniere in den anderen Regionen (CIS, NA, Südamerika, Asien und Ozeanien) statt. Somit finden in den nächsten Wochen fast täglich ab 15 Uhr bis in die Nacht CS:GO Matches statt.
Einen genauen Zeitplan und Überblick über die anderen Regionen findet ihr hier.
Das europäische Grand Final wird am 17.05. ausgetragen.
Streams
- Englisch: twitch.tv/esl_csgo
- Deutsch: twitch.tv/esl_99damage
Bildquelle: Twitter @astralisgg