Die ESL Pro League startet in ihre 11. Saison. Aufgrund des Coronavirus wurde das Format geändert und alle Spiele werden online ausgetragen. Titelverteidiger ist mousesports. BIG wird als Nachrücker für Heroic an der Saison teilnehmen.
Das Format
Eigentlich war die ESL Pro League erstmal komplett global geplant. Die Vorrunde hätte in Malta stattfinden sollen, die Finals waren in Denver angesetzt.
Aufgrund des Coronavirus wird es nun zwei Champions geben, jeweils für europäische und nordamerikanische Division, die in erster Linie darauf basieren, wo sich die Teams gerade aufhalten.
Alle Spiele werden online ausgetragen werden. Das Gesamtpreisgeld liegt bei 750.000 Dollar.
Europa
Gespielt wird zunächst in drei Gruppen mit jeweils sechs Teams. Jedes Team trifft auf alle anderen Teams der eigenen Gruppe.
Die Gruppenersten qualifizieren sich direkt für Stage 2. Die Gruppenzweiten und Dritten spielen ein Decider-Match um den Einzug in Stage 2.
Für Stage 2 werden sich also sechs Teams qualifizieren, die dann erneut im Round-Robin Format aufeinander treffen werden.
Der Gruppensieger aus Stage 2 qualifiziert sich direkt für das Grand Final, Platz 2 und 3 tragen gegeneinander das Halbfinale aus.
Alle Spiele des Turniers werden als Best-of-3 gespielt. Nur das Grand-Final wird ein Best-of-5 sein.
Nordamerika
In Nordamerika wird nur eine Gruppe mit sechs Teams gespielt werden. Vier Teams werden sich dort für die Playoffs qualifizieren.
Die amerikanische Gruppe wird erst am 26. März beginnen. Bisher sind auch erst fünf der sechs Teams bekannt:
Favoriten
Titelverteidiger aus Season 10 ist mousesports. Allerdings konnte das Team bei der IEM in Katowice vor wenigen Wochen nicht überzeugen.
Ganz anders die Spieler von Natus Vincere, die sich auf souveräne Art und Weise den Titel in Katowice sichern konnten. Wie immer muss man natürlich auch Astralis zum engsten Favoritenkreis zählen.
Durch die Absage von Heroic konnte das deutsche Team BIG in die ESL Pro League nachrücken.
Es wird natürlich nicht leicht in Gruppe B, aber vielleicht kann das Team um Johannes „tabseN“ Wodarz doch ein Wörtchen um den Einzug in Stage 2 mitreden.
Zeitplan
Gruppe A und B werden zwischen dem 16. und 24. März ausgetragen werden. Täglich wird es ab 14.25 Uhr drei Best-of-3 Partien zu sehen geben.
Gruppe C wird vom 26. März bis 03. April stattfinden. Zeitgleich startet dann auch die nordamerikanische Gruppe.
Die Termine für Stage 2 stehen noch nicht fest. Die Finalspiele sind auf den 12. April angesetzt.
Streams
- Englisch: twitch.tv/esl_csgo
- Deutsch: twitch.tv/esl_99damage/
Bildquelle: Twitter @ESLCS