Beim großen CS:GO Major in Berlin spielen die besten Teams der Welt um 1 Million Dollar. Heute startet das Turnier mit der sogenannten „New Challengers Stage“. Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst.
Der Ablauf:
Bis zum 26.08 werden zunächst 16 Teams ausspielen welche 8 Teams sich für die „Legends Stage“ nächste Woche qualifizieren können. Diese werden dann dort auf die 8 schon gesetzten Topteams treffen und um den Einzug in die „Champions Stage“ spielen. Dort wird dann vom 5. bis 8. September in der Mercedes-Benz Arena in Berlin der neue Major Champion ermittelt.
Das Format:
Sowohl die „New Challengers Stage“ als auch die „Legends Stage“ werden im sogenannten „Swiss system“ bzw. „Schweizer Format“ ausgetragen. Das bedeutet, dass die Teams zunächst auf gleichwertige Gegner treffen. Die Sieger und Verlierer spielen jeweils gegeneinander usw. bis 8 Teams feststehen, die sich für die nächste Runde qualifizieren. Die ersten Matches werden in einem BO1 gespielt, alle Spiele bei denen sich ein Team qualifizieren oder ausscheiden kann werden im BO3 Format ausgetragen. Einfacher erklärt, am Ende kommt jedes Team weiter, dass mindestens 3 seiner 5 Spiele gewinnt. Wer dreimal verliert ist raus. Unter dem Beitrag findet Ihr eine Grafik, die das Swiss system nochmal verdeutlicht.
Die „Champions Stage“ mit den 8 aus der „Legends Stage“ qualifizierten Teams wird dann in einem normalen Playoff-Format gespielt (BO3).
Die Favoriten:
Topfavorit auf den Titel ist Team Liquid, das zuletzt viele Turniere, unter anderem die ESL One in Köln gewinnen konnte. Aber natürlich muss man auch Astralis nennen, die das erste Major des Jahres in Katowice für sich entscheiden konnten. ENCE, der FaZe Clan und Natus Vincere sind natürlich weitere Namen, die man in diesen Zusammenhang nennen muss.
New Challengers Stage:
Zunächst werden aber ab heute die 8 Teams gesucht, die die gesetzten Teams herausfordern werden. Gute Chancen auf ein Weiterkommen sollten Team Vitality, das schon das Finale bei der ESL One in Köln erreichen konnte, sowie mousesports, G2 Esports und NRG Esports haben.
Die ersten Partien für das Swiss System sind festgelegt:
Leider haben die beiden deutschen Teams BIG und Sprout die Qualifikation für das Heimturnier verpasst.
Trotzdem ist somit für die nächsten Wochen hochklassiges Counter-Strike garantiert. Wir werden Euch in unserem Newsflash auf dem Laufenden halten.
Verfolgen könnt ihr das StarLadder Major hier:
Englisch: starladder Stream1
Englisch: starladder Stream2
Deutsch: 99damage
Swiss system:
Bildquelle: Twitter @StarLadderCSGO